Eine bewusste Ernährung ist gerade in der kalten Jahreszeit besonders wichtig, da wir anfälliger für Krankheiten sind.
Unser Körper benötigt jetzt einen zusätzlichen natürlichen, pflanzlichen Vitamin - Booster.
So stärken Sie Ihr Immunsystem
Vitamine beugen Infekten vor.
Besonders wichtig in der kalten Jahreszeit ist die Aufnahme von natürlichen Vitamin
A, C und E.
Vitamin A ist wichtig für die Schleimhäute, die im Körper die erste Barriere gegen Infekte von außen bilden.
Wenn Sie dazu noch viel Wasser trinken und der trockenen Heizungsluft entgegenwirken, ist schon eine Menge Nützliches getan.
Auch die Antikörper im Blut sind wichtig. Sie werden durch Vitamin E angeregt, das
besonders in Olivenöl vorhanden ist. Es eignet sich daher bestens zum Anmachen eines
knackigen Salates.
Sofern Salat frisch geerntet gegessen wird, enthält der Salat selbst noch eine Menge Vitamin C.
Neben Vitamin C ist auch Vitamin E sehr wichtig.
Es schützt unsere Zellmembran vor Oxidation, ohne Vitamin E rosten wir also wie altes Eisen. Deshalb kann es im Zusammenwirken mit anderen Vitalstoffen schwere Infekte verhindern.
Anzeichen von Vitamin - E-Mangel sind Müdigkeit und Reizbarkeit. Das Vitamin kommt reichlich vor in Ölen und Fetten von Weizenkeimen, Sonnenblumen, Nüssen, Avocados sowie in Erbsen und Karotten.
Zink ist auch eine ideale Ergänzung zu den Wintervitaminen. Es verhindert das sich Erkältungsviren im Körper festsetzen.
Zink ist vor allem in magerem Fleisch, Leber, Milch, Eiern und auch in Kartoffeln, Blumenkohl und Karotten enthalten.
Obst - eine bunte vitaminreiche Mischung mit vielen lebenswichtigen sekundären Pflanzenstoffen.
Überall präsent in dieser Jahreszeit sind Zitrusfrüchte. Die bekanntesten und beliebtesten
Vertreter sind Apfelsinen, Mandarinen, Zitronen und Grapefruits, aber auch Kumquats und Limetten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Zitrusfrüchte tragen insbesondere im Winter zur Bedarfsdeckung von Vitamin C bei.
Bereits eine sonnengereifte Grapefruit oder 1 1/2 Orangen liefern die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.(DGE) empfohlene Tagesmenge von 100 mg an Vitamin C.
Neben Zitrusfrüchten und Exoten wie Ananas, Bananen und Kiwis gibt es den ganzen Winter über. Aber auch Birnen und Äpfel aus heimischer Erzeugung die unbedingt den Vorzug erhalten sollten.
Gemüse macht euch fit:
Beim Gemüse ist es fast noch einfacher.
Hier lockt eine große Vielfalt an Gemüse in allen Farben:
Allen voran sämtliche Kohlarten von Wirsing über Grün-, Weiß- und Rotkohl sowie Rosenkohl bis hin zu Schwarzwurzeln, Rote Bete, oder Pastinaken.
Kohl ist reich an Glucosinolaten sowie den Vitaminen B6, Folat und Ballaststoffen.
Im Herbst bzw. Winter, kann Kohl daher zu unserer Fitness und zur Stärkung unseres Immunsystems einiges beitragen.
Tipp:
Kochen Sie doch einmal einen bunten Gemüseeintopf. Dafür können Sie so viele Gemüsesorten verwenden, wie Sie möchten.
Die Suppe bringt den nötigen Kick Energie und wärmt nach einem langen Spaziergang auf.
Eine gute Alternative bieten frisch gepresste Säfte. Eine Portion Obst oder Gemüse pro Tag kann durch ein Glas (200 ml) frisch gepressten Gemüse oder Fruchtsaft ersetzt werden.
"One Simple Change", fangen Sie mit einer kleinen Veränderung an.
Viel Spaß bei der Umsetzung euer
Michael Schörling -
Gesundheitsbewusster Unternehmer und Lifestyle Coach aus Leidenschaft.