Die Jahreszeit wechselt, die Tage werden wieder kürzer und die Bäume bunt. Neben lauwarmen, sonnigen Herbstabenden bedeutet dies aber auch nasskaltes Wetter. Und das Eis vom Italiener will nicht mehr so recht schmecken.
Das kann schnell aufs Gemüt und die Gesundheit schlagen - doch dagegen können Sie etwas unternehmen!
Die Erntezeit hat begonnen und Herbststürme kündigen die kalte Jahreszeit an. Es ist die Zeit der Erkältungskrankheiten. Husten und Schnupfen plagen uns.
Der Mangel an natürlichem Tageslicht sowie die verminderte Lichtintensität in den Herbst und Wintermonaten können auf unsere Stimmung drücken.
Aber eigentlich müssen Sie nicht viel tun, um den Herbst richtig genießen zu können.
1. Sport und Bewegung machen fit
Machen Sie Spaziergänge durch herbstlich gefärbte Wälder. Das Wetter bietet ideale Bedingungen für Sport im Freien - nicht zu warm und nicht zu kalt.
Besonders im Herbst, wenn uns die Witterung anfällig für Erkältungen macht, ist es sinnvoll, sich sportlich zu betätigen.
Bewegung ist eine der wichtigsten Stützen für ein gut funktionierendes Immunsystem. Schon regelmäßiges Spazieren (1/2 Stunde am Tag) an der frischen Luft stärkt Ihre körpereigenen Abwehrkräfte.
Auch bei kühleren Temperaturen sollten Sie darauf achten, genügend lang an der frischen Luft zu sein - und das auch bei bedecktem Himmel.
Denn Tageslicht ist für unser seelisches Wohlbefinden wichtig.
Allerdings sollte man es nur ohne Sonnenbrille genießen: Das Licht muss direkt in die Pupillen gelangen können.
2. Mikronährstoffe aus frischem Obst und Gemüse fördern das Immunsystem.
Um Ihre Abwehr fit zu halten, empfiehlt es sich, während der kalten Jahreszeiten besonders
auf eine vollwertige, mikronährstoffreiche Ernährung zu achten.
Essen Sie sich mit viel frischem Obst und Gemüse und deren sekundären Pflanzenstoffen gesund.
Sowohl Gemüse wie Obst, insbesondere Zitrusfrüchte, unterstützen Ihr Immunsystem und helfen, Bakterien, Bazillen oder Viren zu bekämpfen.
Bitte beachten Sie das 5 - 8 Portionen täglich empfohlen werden, um ihre Abwehrkräfte stabil auf einem gutem hohen Niveau zu halten.
Wer das nicht schafft, so wie ich, kann auch auf natürliche Nahrungsergänzungen aus Obst, Gemüse und Beeren zurück greifen.
3. Entspannen Sie ganz bewusst.
Im Herbst beginnt auch eine Phase der Ruhe und Regeneration.
Der Wandel der Natur erweckt in uns das Bedürfnis, uns zurückzuziehen und auszuruhen. Auch der Organismus verlangt nach Entspannung.
Regelmäßiges Saunieren stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern entschlackt den Körper und hält auch den Kreislauf in Schwung.
"One Simple Change", fangen Sie mit einer kleinen Veränderung an.
Viel Spaß bei der Umsetzung euer
Michael Schörling -
Gesundheitsbewusster Unternehmer und Lifestyle Coach aus Leidenschaft.